SSL und TLS: Verschlüsselung im Internet
Diese Zertifikate sind einfach zu erhalten und bieten eine gute Sicherheit für die meisten Websites. Um SSL-Verschlüsselung für Ihre Website einzurichten, benötigen Sie zunächst ein SSL-Zertifikat. Dies können Sie von einer Zertifizierungsstelle kaufen oder in einigen Fällen kostenlos erhalten.
Allerdings hat sich herausgestellt, dass SSL einige Sicherheitslücken aufweist. Aus diesem Grund wurde TLS entwickelt, das verbesserte Sicherheitsfunktionen bietet und mittlerweile als der aktuelle Standard gilt. Wenn Sie aber eine Website besuchen, die via SSL verschlüsselt ist, stellt Ihr Browser eine Verbindung zum Webserver her, prüft das SSL-Zertifikat und baut eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server auf. Diese Verbindung ist sicher, damit niemand außer den befugten Personen auf Ihre Daten zugreifen kann. Hierbei erfolgt die Generierung des öffentlichen/privaten Schlüsselpaars nach dem Prinzip von Punkten auf einer Kurve. Dieses Prinzip ist mit den bei Hackern beliebten Brute-Force-Angriffen kaum zu knacken und kann trotz eines geringeren Ressourcenbedarfs schneller sein als reine RSA-Verschlüsselung.
Kinsta hebt sich hierbei als internationaler Hosting-Anbieter mit einem klaren Fokus auf Datenschutz und Performance hervor. Das Unternehmen bietet zahlreiche Serverstandorte innerhalb der EU – darunter Deutschland, die Niederlande, Belgien und Finnland – was eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung ermöglicht. Durch die Nutzung der Google Cloud Platform in Kombination mit modernen Sicherheitsarchitekturen profitieren Nutzer von leistungsstarker Infrastruktur und höchsten Datenschutzstandards. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt die DSGVO in Deutschland. Es nutzt sogenannte Öffnungsklauseln der DSGVO, um nationale Besonderheiten zu regeln, etwa im Beschäftigtendatenschutz oder bei der Videoüberwachung.
Wir empfehlen dringend auf Ihrer Website eine Verschlüsselung (TLS 1.2) aufzunehmen, die alle Unterseiten umfasst. Dies ist bei den meisten Providern leicht in den Einstellungen möglich. Alternativ können Sie eine Websiteagentur beauftragen die Verschlüsselung für Ihre Website vorzunehmen. Ein Mittel dies zu verhindern und Datenflüsse zu kontrollieren ist es Tools zu verwenden, die das „Aufbrechen“ der SSL-Verschlüsselung ermöglichen. Ziel dieses Angriffs ist es, sich unbemerkt in eine Kommunikation zwischen zwei oder mehr Partnern einzuschleichen, um Informationen mitzulesen oder zu manipulieren. Das verschafft diesem die Möglichkeit, sämtliche übertragenen Daten im Klartext mitzuschneiden.
Hier erfahren Sie, was SSL ist, wie es funktioniert und was der Unterschied zwischen SSL und TLS ist. Aber auch bei TLS kann einiges schiefgehen, wie kürzlich heise berichtet, wenn unsichere TLS-Varianten und Kryptosuiten gewählt werden. IT-Forscher haben diese Sicherheitslücke ausgenutzt und in einem sog. Überraschend ist, dass jeder dritte Server noch die veraltete SSLv2 Technologie nutzt und somit für den Drown-Angriff anfällig ist. Dazu gehörten auch einige bekannte Dienste wie Flickr, Yahoo sowie Behördenseiten.
Testen Sie direkt online in 2 Minuten wie Sie als Marketing- & Vertriebsleiter oder Geschäftsführer potenzialstarke Verkaufstermine für Ihren Vertrieb generieren. Es gibt mehrere Arten von SSL-Zertifikaten, einschließlich Domain Validation (DV), Organization Validation (OV) und Extended Validation (EV). DV-Zertifikate verifizieren nur die Domain, während OV und EV eine detailliertere Überprüfung der Identität des Unternehmens erfordern. Wenn das Zertifikat abgelaufen oder nicht vertrauenswürdig ist, wird oft eine Warnung angezeigt. Achten Sie besonders darauf, bevor Sie persönliche Daten eingeben oder Einkäufe tätigen. Um ein SSL-Zertifikat zu überprüfen, klicken Sie einfach auf das bizzo casino no deposit bonus Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wichtiges über Passwörter
Für Unternehmen und Selbstständige ist die Website sehr wichtig geworden. Kunden und Interessenten können sich informieren, es werden beidseitig Informationen ausgetauscht und je nach Website können Produkte sowie Dienstleistungen verkauft werden. Damit personenbezogene Daten sicher übertragen werden können, ist die SSL-Verschlüsselung beim Datenschutz (DSGVO) notwendig. Doch wie genau stellen SSL-Verschlüsselung und HTTPS-Protokoll die Sicherheit einer Verbindung sicher? Folgende Schritte laufen im Hintergrund ab, wenn Sie eine derart geschützte Website besuchen. In diesem Artikel zeigen wir, warum Datenschutz in Deutschland so wichtig ist, welche Rolle das BDSG und die DSGVO für Website-Betreiber spielen und wie du deine WordPress-Website mit Kinsta datenschutzkonform gestalten kannst.
Damit können Sie beliebig viele Subdomains einer bestimmten Domain schützen. Sie merken schon, für jeden Webmaster ist das passende SSL-Zertifikat vorhanden. Abonnieren Sie den HubSpot Blog und erhalten Sie wöchentlich wertvolle und praxisnahe Expertentipps zu Themen wie künstliche Intelligenz, Social-Media-Marketing, SEO, Vertrieb, Kundenservice, Website-Optimierung und mehr. Nachdem Sie SSL erworben und installiert sowie etwaige Fehler behoben haben, sollten Sie sicherstellen, dass die gesicherte Version Ihrer Website auch tatsächlich für alle Besucher angezeigt wird. Das Plugin WP Force SSL hilft Ihnen dabei, sämtlichen Traffic auf die HTTPS-Version Ihrer Website lenken. Für die meisten Website-Betreiber ist SSL inzwischen selbstverständlich.
Mai 2018 ist sie jedoch für solche Websites verpflichtend, die mit Formularen oder über Onlineshops personenbezogene Daten abfragen. Kurz gesagt also meistens dann, wenn Benutzer etwas in Freifelder eingeben müssen. Vorgang, bei dem lesbare Daten (Klartext) in eine unverständliche Form (Geheimtext) umgewandelt werden.
Was ist SSL-Verschlüsselung?
Fehlende Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise ein fehlendes HTTPS-Protokoll, werden von Suchmaschinen wie Google mittlerweile im Ranking abgestraft. Unsichere Seiten erhalten in der Regel eine schlechtere Google-Position als sichere Webseiten. SSL-Zertifikate haben eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten und müssen anschließend erneuert werden. Wenn ein sicherer Server genutzt wird, authentifiziert sich der Server gegenüber dem Anwender. Die Daten des Anwenders werden durch das SSL-Protokoll des Browsers verschlüsselt, bevor sie über das Internet versendet werden.
Dank HTTPS-Protokoll Sicherheit und Datenschutz einer Website erhöhen: Darauf kommt es an
Eine wichtige Information für Sie ist, dass wir diese Maßnahme nicht durchführen, um eine Verhaltens- oder Leistungskontrolle durchzuführen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zum Schutz von Informationen, Daten, IT-Systemen und Applikationen. Das Positive an dieser Entwicklung ist, dass es mittlerweile mehrere Wege für praktikable Lösungen gibt. Das Beste ist aber, dass es noch eine weitere wichtige Entwicklung für tragbare Lösungen durch die Rechtsprechung gibt. Denn nach einem Urteil des BAG 3 kann ein Arbeitnehmer auch in einem Beschäftigungsverhältnis, das von einem Über- und Unterordnungsverhältnis geprägt sein kann, durchaus eine freiwillige Einwilligung erteilen. Zwischen den Zeilen liest sich das Urteil des BAG für mich so, dass es eine schallende Ohrfeige für die zweifelnde Literatur ist.
SSL /TLS unterstützt mehrere symmetrische Chiffren und asymmetrische Public-Key-Algorithmen. Beispielsweise ist AES mit 128-Bit-Schlüsseln eine gängige symmetrische Verschlüsselung, während RSA und ECC üblicherweise asymmetrische Algorithmen verwenden. Unabhängig davon, wer einen Verstoß beanstandet, hat der Seitenbetreiber mit ernsthaften Konsequenzen zu drohen. Sofern Betroffene oder Aufsichtsbehörden aktiv werden, droht die Verhängung eines Bußgeldes.
Halten Sie Ihre Zertifikate auf dem neuesten Stand und nutzen Sie die neueste Version TLS 1.3-Protokoll für optimale Sicherheit. Für einen detaillierten Vergleich der beiden am häufigsten verwendeten digitalen Signaturalgorithmen lesen Sie bitte unseren Artikel Vergleich von ECDSA und RSA. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, geeignete Maßnahmen zum Schutz dieser Daten ergreifen. SSL/TLS ist eine dieser Maßnahmen, da es sicherstellt, dass sensible Informationen nicht in die falschen Hände geraten. Die Abkürzung SSL steht für „Secure Sockets Layer“, während TLS für „Transport Layer Security“ steht. Beide Protokolle dienen dem Schutz der Datenübertragung im Internet durch Verschlüsselung. Obwohl SSL das ältere der beiden Protokolle ist und immer noch weithin bekannt ist, wird es heutzutage durch das sicherere TLS-Protokoll ersetzt.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Informationen wie Kreditkartennummern oder Passwörter eingeben. Wie Sie wissen, ist die Nutzung des Internets für private Zwecke in gewissem Umfang erlaubt. Bitte beachten Sie, dass durch die temporäre Entschlüsselung von verschlüsselten Datenverkehr z.B. Auch beim Aufruf von Internetseiten, bei denen Sie ihre Zugangsdaten angeben müssen (z.B. Webmail, Online-Banking) ihre Zugangsdaten temporär entschlüsselt werden.
SSL-Verschlüsselung verbessert die Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten und beeinflusst die Benutzererfahrung stark. Sie sorgt dafür, dass Ihre Daten geschützt sind und zeigt Benutzern, dass die Website vertrauenswürdig ist. Wenn du deine SSL-Zertifikate erhältst, nutzt dein Webserver den öffentlichen Schlüssel, um Daten zu verschlüsseln.
- Seit 2018 geht Google sogar noch einen Schritt weiter und markiert Websites ohne SSL-Zertifikat in Google Chrome als unsicher.
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten hat für den Verantwortlichen und/oder den Auftragsverarbeiter noch weitere Vorteile.
- Es handelt sich um ein Protokoll, das zur Verschlüsselung von Daten verwendet wird, die zwischen einem Webbrowser und einem Server gesendet werden.
- Die SSL-Verschlüsselung ist eine wichtige Technologie, die Ihre Daten beim Surfen im Internet schützt.
SSL-Verschlüsselung ist entscheidend für die Sicherheit von Online-Transaktionen, insbesondere bei E-Commerce-Websites, Online-Banking und anderen Websites, die persönliche oder sensible Daten sammeln. Ohne SSL-Verschlüsselung wären diese Daten anfällig für Abfangen und Manipulation durch Hacker. Die SSL-/TLS-Verschlüsselung bietet eine große Sicherheit für Ihre Website und schützt vor Cyberkriminalität. Die grüne Färbung der Adresszeile für Vertrauen beim Nutzer oder Kunden.
Chiffren, bei denen zur Verschlüsselung und Entschlüsselung ein Paar aus zwei verschiedenen Schlüsseln verwendet wird. Im Fall von SSL und TLS nennen wir sie den öffentlichen und den privaten Schlüssel. Seit 2014 setzt sich Google für die flächendeckende Nutzung von HTTPS ein, um die Sicherheit für alle Webinhalte zu verbessern, und belohnt Websites, die ein SSL-Zertifikat nutzen, mit einem höheren Suchranking. Seit 2018 geht Google sogar noch einen Schritt weiter und markiert Websites ohne SSL-Zertifikat in Google Chrome als unsicher. Ihr Server teilt dem Browser seinen öffentlichen Schlüssel mit, anhand dessen der Browser dann einen Pre-Master-Schlüssel erstellt und verschlüsselt. Dieser Vorgang wird als Key Exchange oder Schlüsselaustausch bezeichnet.
Wird hingegen der Name des Unternehmens angezeigt, können Sie fundiert entscheiden, ob Sie der Website vertrauen wollen oder nicht. Wir reden in Bezug auf unsere Sicherheitszertifikate weiterhin oft von SSL, da dieser Begriff am geläufigsten ist. Wenn Sie jedoch SSL-Zertifikate von DigiCert erwerben, kaufen Sie tatsächlich die aktuellsten, vertrauenswürdigsten TLS-Zertifikate. Auch der Datenschutz verkennt das Risiko bei der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht und legt dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter gemäß Art. 32 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung deshalb auf, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten zu treffen.
Diese Vorgaben betreffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Website-Betreiber – unabhängig davon, ob sie einen einfachen Blog oder einen umfangreichen Online-Shop betreiben. Ein SSL-Zertifikat ist eine digitale Bescheinigung, die bestätigt, dass eine Website sicher ist. Es wird verwendet, um die Daten zwischen einem Webserver und einem Browser zu verschlüsseln. Dadurch wird sichergestellt, dass persönliche Informationen nicht von Dritten abgefangen werden können. Wenn Informationen unverschlüsselt gesendet werden, können sie von Dritten leicht eingesehen werden.